Wien ist Weihnachts-Hauptstadt der Welt

CNN-Ranking der besten Christkindlmärkte belegt

Wien ist Weihnachts-Hauptstadt der Welt

Wien als globales Zentrum der Weihnachtskultur – 14 Märkte, Konzerte und nachhaltiges Engagement.

Konzerte und nachhaltiges Engagement

Nirgendwo feiert sich Weihnachten schöner als in Wien. Zu diesem Schluss kommt das renommierte US-Nachrichtenportal CNN in einem aktuell veröffentlichten Feature zu den besten Weihnachtsmärkten der Welt. An erster Stelle der Top-Destinationen rund um die Weihnachtszeit nennt die Reise-Redaktion den Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. Der punktet mit seiner langen Tradition die bis ins Mittelalter reicht und die noch immer durch den prächtig geschmückten Weihnachtsbaum, Attraktionen wie dem Eistraum mit Schlittschuh-Traumpfaden durch den Rathausplatz oder den beliebten Herzerlbaum sowie traditionelle Weihnachtsmarkt-Standln mit Kunsthandwerk und Kulinarik verkörpert wird.

„Wir sind sehr stolz, dass wir mit dem Wiener Christkindlmarkt den wahrscheinlich bedeutendsten und erfolgreichsten Weihnachtsmarkt in Europa haben. Es sind mehr als drei Millionen Besucherinnen und Besucher pro Jahr, die dem Wiener Christkindlmarkt die Ehre erweisen“, sagte Bürgermeister Michael Ludwig. „Wien ist nicht nur die lebenswerteste Stadt der Welt, sondern auch das Herz der europäischen Weihnachtstradition. Unser umfassendes Angebot – von den historischen Märkten über kulturelle Highlights bis hin zu nachhaltigen Initiativen – macht Wien zur wahren Weihnachtshauptstadt Europas.“

Wiener Tradition seit 1298 prägt globale Weihnachtskultur

CNN betont die historische Bedeutung Wiens: „Diese beliebte Tradition hat ihren Ursprung in Wien, wo im Jahr 1298 der früheste dokumentierte Dezembermarkt stattfand, und hat sich im Laufe der Jahre weltweit verbreitet“. Die österreichische Bundeshauptstadt gilt damit als Geburtsstätte einer Tradition, die heute globale Begeisterung auslöst.

14 Märkte mit 911 Verkaufsständen

Wien bietet heuer 14 offizielle Weihnachtsmärkte mit insgesamt 911 Verkaufsständen, darunter 180 Gastronomiestände. Der Christkindlmarkt am Rathausplatz (96 Stände) führt das Angebot an, gefolgt vom X-mas Markt in der Marx Halle mit 186 Ständen als größtem Adventmarkt 2025.
https://www.wien.gv.at/freizeit/weihnachtsmaerkte

Kulturelles Highlight im Rathaus: Das Internationale Adventsingen

Im festlich geschmückten Festsaal des Wiener Rathauses bietet das 43. Internationale Adventsingen auch dieses Jahr wieder ein Fest der Klänge und Emotionen. Mehr als 85 Chöre aus dem In- und Ausland werden zu Gast sein und das Publikum an jedem der vier Adventwochenenden verzaubern, von Freitag bis Sonntag, zwischen 15:30 und 19 Uhr. Mit einem Repertoire aus zauberhaften Advents- und Weihnachtsliedern aus der ganzen Welt schaffen sie eine Atmosphäre voller Besinnlichkeit und festlicher Freude. https://www.christkindlmarkt.at/adventsingen/

22. Weihnachtsausstellung Hirschstetten

Die Blumengärten Hirschstetten präsentieren vom 13. November bis 21. Dezember unter dem Motto „Wenn der Winter einkehrt – zwischen Feierlichkeiten, Traditionen & Magie” eine einzigartige Verbindung aus Gartenkunst und Weihnachtsmarkt mit über 50 Verkaufsständen und inklusive Kinderprogramm.
https://www.wien.gv.at/freizeit/weihnachtsausstellung-adventmarkt-blumengaerten-hirschstetten

BIEŻĄCY NUMER

PRZEGLĄD IMPREZ

Nasz Wiedeń

Deutschsprachige Texte

So sind wir

POGODA w WIEDNIU