10 Jahre Wiener Lernhilfe
Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling und Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs gratulieren beim Festakt im Planetarium.
Seit einem Jahrzehnt begleitet die Wiener Lernhilfe Schüler*innen in ganz Wien auf ihrem Bildungsweg. Mit dem Schuljahr 2014/15 starteten die kostenlosen Lernhilfeangebote der Förderung 2.0. Die Wiener Lernhilfe wird von der Stadt Wien gefördert und von den Wiener Volkshochschulen umgesetzt. Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling und die Wiener Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs bilanzierten am Donnerstag im Planetarium Wien das Erfolgsmodell.
“Seit zehn Jahren ist die Wiener Lernhilfe ein Ort der Möglichkeiten – mit über 208.000 Kursteilnahmen, 861.000 Unterrichtseinheiten und 3.200 engagierten Lernbetreuer*innen. Sie zeigt, wie wir mit kreativen Lösungen unser Bildungssystem stärken und jungen Menschen Mut machen können. Besonders im Rahmen der Mission Deutsch ist sie ein Schlüsselprojekt, um Sprachkompetenz und Bildungsgerechtigkeit in der Stadt weiter auszubauen. Denn wir wollen Kindern und Jugendlichen nicht sagen, was sie nicht können – sondern ihnen zeigen, dass sie es schaffen können”, so Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling.
Kostenlose Lernunterstützung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
Die Wiener Lernhilfe geht mit unterschiedlichen Formaten auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen ein und bietet sowohl lang- als auch kurzfristige Unterstützung.
Wiener Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs: „Ich gratuliere der Wiener Lernhilfe zum 10-jährigen Jubiläum! Die Wiener Lernhilfe hat sich als eine wichtige, niederschwellige Unterstützung für Schüler*innen etabliert, die vor allem durch ihre Nähe zu den Kindern und Jugendlichen einen nachhaltigen Unterschied macht. Aktuell gibt es die Lernhilfeangebote an 143 Schulen und 19 VHS-Standorten. Damit wird im vertrauten Umfeld gelernt, was das Lernen zusätzlich fördert. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit und der regelmäßige Austausch der Lerncoaches mit den Pädagog*innen vor Ort. Dies ermöglicht eine individuell zugeschnittene Förderung und stärkt das Vertrauen zwischen allen Beteiligten. Die Kooperation ist ein wichtiger Schritt, um Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen in Wien sicherzustellen.“
Die Wiener Lernhilfe bietet Unterstützung für Kinder, die eine Volksschule, eine Mittelschule oder die Unterstufe eines Gymnasiums besuchen.
Lernhilfekurse für eine langfristige Unterstützung
Seit 2015 wurden 26.500 Lernhilfekurse abgehalten. Aktuell gibt es für 10.500 Schüler*innen der Mittelstufe und AHS Unterstufe in 1.050 Lernhilfekursen Platz. Die Lernhilfekurse unterstützen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Deutsch Start (für Kinder, die Deutsch neu lernen) und bieten die Möglichkeit, das Gelernte langfristig zu festigen. Die Kurse finden einmal wöchentlich statt und dauern zwei Unterrichtseinheiten. Zusätzlich werden rund 100 Online-Kurse angeboten, die eine Stunde dauern.
Für Volksschüler*innen gibt es aktuell 180 Kurse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Deutsch Start mit bis zu 1.800 Plätzen.
„Mit der Unterstützung der Wiener Lernhilfe bekommen viele Kinder und Jugendliche nicht nur bessere Noten, sondern sie erleben auch ein entspanntes Lernumfeld, das sie zuhause vielleicht nicht vorfinden. Das ist zentral, um Schule stressfrei zu erleben und die Freude am Lernen zu erhalten“, so Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen.
VHS-Lernstationen für kurzfristige Unterstützung
Die VHS Lernstationen sind ein ergänzendes Angebot zu den VHS Lernhilfekursen und stellen ein offenes Lernangebot für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch dar. An 19 VHS-Standorten in ganz Wien gibt es rasche und unkomplizierte Unterstützung bei Fragen zum Lernstoff, zur Hausübung oder zur Schularbeitsvorbereitung. Die Schüler*innen können während der Öffnungszeiten jederzeit kommen und bleiben, bis ihr persönliches Lernziel erreicht ist.
Die Angebote der Wiener Lernhilfe zeichnen sich durch Niederschwelligkeit und einen Betreuungsschlüssel, der individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Schüler*innen ermöglicht, aus.
Derzeit gibt es ca. 900 Lernbetreuer*innen, die individuell und pädagogisch fundiert die Kinder und Jugendlichen unterstützen. Die Wiener Lernhilfe wird von Lehrer*innen, Studierenden sowie Fachexpert*innen durchgeführt. Diese absolvieren zusätzlich zu ihrer Ausbildung eine Einschulung durch die Wiener Volkshochschulen.
Daniela Ecker-Stepp, Leiterin des VHS-Geschäftsbereichs Schule: „Unsere Lernbetreuer*innen haben mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft maßgeblich zum Erfolg der Wiener Lernhilfe beigetragen.“
Theresia Manas, Leiterin des VHS-Geschäftsbereichs Schule : „Die Wiener Lernhilfe hat sich als unverzichtbare Unterstützung für viele Schüler*innen etabliert. Wir werden weiterhin alles daran setzen, dieses wichtige Angebot weiter anzubieten und zu verbessern.“
2016 wurde das Angebot um die VHS Sommerlernstationen erweitert, um auch in den Ferien beim Lernen unter die Arme zu greifen und kontinuierlich kostenlose Lernhilfe bereitzustellen. Am 28. April startet die Anmeldung zu den VHS Sommerlernstationen 2025.
Info/Anmeldung: www.vhs.at/lernhilfe
Überblick der Meilensteine: www.vhs.at/lernhilfe-meilensteine
Anmeldung als Lernbetreuer*innen: www.vhs.at/de/jobs-lernbetreuerinnen